Geplante Reiseroute

Wie plant man eine Reiseroute, wenn es 194 (!) Länder bzw. Staaten gibt? Vor allem, wenn man sich vorgenommen hat, in den bereisten Ländern jeweils ca. einen Monat lang zu bleiben? 🌴


Option A: Die gesamte Welt bereisen und dafür knapp 16 Jahre brauchen👴👵

Option B: Eine Auswahl an Ländern zusammenstellen


Es wird euch überraschen, aber wir haben uns für Option B entschieden! Daraufhin haben wir jeweils unsere Wunschländer in einen Topf geworfen und eine grobe Reiseroute gekocht... äh... entworfen. Anschließend haben wir Klimatabellen durchforstet und die Route so angepasst, dass wir hoffentlich in unserem Wohlfühl-Temperaturbereich zwischen 20 und 30 Grad reisen und keine Naturkatastrophen miterleben werden 🌍


So führt uns unser Plan durch Asien, Afrika, Nordamerika und schließlich nach Süd- und Mittelamerika. Ob wir alle geplanten Länder bereisen werden oder ob sich ungeplante Änderungen ergeben, steht dabei in den Sternen. Falls wir uns in einen Fleck Erde verlieben, bleiben wir womöglich einfach länger. Falls es uns irgendwo überhaupt nicht gefällt, ziehen wir wahrscheinlich weiter. Wenn wir unterwegs auf den Reisetipp des Jahrzehnts stoßen, werden wir ihm vielleicht abenteuerlustig folgen oder ihn reisemüde auf unsere "Vielleicht-später-Liste" setzen.


Auf dieser Seite erfahrt ihr, welche Länder wir in welchem Monat bereisen wollen (Stand: 15.12.2023) 🧳

Kambodscha im Januar


Am 28.12. nimmt uns der Flieger per One Way Ticket (!) von Frankfurt am Main mit nach Phnom Penh, die Hauptstadt Kambodschas, und unser Abenteuer beginnt.


Das Schöne ist, dass wir auf unseren ersten Etappe nicht allein unterwegs sein werden: Marie und Jonas - zwei der besten Freunde von Patty - sowie Jonas' Freundin Monika werden Teil der Reisegruppe für die ersten 2 1/2 Wochen sein. Einen besseren Start könnten wir uns kaum vorstellen! Gemeinsam werden wir uns auf eine Rundreise durch das Land begeben, bei der wir uns schon besonders auf unsere Dschungel-Wanderung mit Übernachtung in einer Hängematte (unsere Rücken tun jetzt schon weh) freuen. Zudem werden wir einen Abstecher zur größten Insel vor der Küste Kambodschas namens Ko Rong machen, welche uns mit ihren palmengesäumten Stränden und kristallklarem Wasser lockt. Auch der fast schon obligatorische Besuch der majestätischen Tempelanlage von Angkor Wat steht auf dem Programm.


Nachdem wir uns von unseren 3 Mitreisenden verabschiedet haben, werden wir noch eine weitere Woche in der Nähe von Siem Reap bleiben und einen einwöchigen Freiwilligendienst in einem Elefantenschutzgebiet absolvieren. Falls sich nun wer gefragt hat: Ja, wir planen, mindestens ein Elefanten-Baby mitzunehmen 🐘

Thailand im Januar/Februar


Von Kambodscha aus setzen wir unsere Entdeckungsreise fort und tauchen in die Vielfalt Asiens ein.


Starten werden wir mit "One Night in Bangkok" - wobei es ehrlicherweise doch ein paar mehr Übernachtungen sein werden. Wir freuen uns auf die geschäftigen Straßen, die schwimmenden Märkte, die imposanten Tempel und selbstredend all die Street-Food-Märkte mit mehr oder weniger außergewöhnlichen Spezialitäten (frittierte Tarantel!) 🕷️


Von dem wuseligen Treiben werden wir vermutlich in den Norden des Landes Richtung Chiang Mai reisen. Spätestens hier werden wir uns dann wohl ein Elefantenbaby einpacken und fortan zu dritt reisen. Von dort aus zieht es uns zu den abgelegenen Inseln im Süden, wo wir auf exotischen Fleckchen wie Koh Phi Phi die Seele baumeln lassen.

Sri Lanka im Februar/März


Anfänglich stand Sri Lanka nicht auf unserer To Do Liste, aber der Süden des Landes ist wohl einer der perfekten Orte, um das Surfen zu lernen. In unserem jugendlichen Leichtsinn hatten wir zwar gedacht, dass alle südostasiatischen Länder tolle Surfspots wie auf Bali bieten, aber unsere Recherche hat uns eines Besseren belehrt. Und so kamen wir zu unserem Glück.


Unser geplanter Aufenthalt in einem Surfcamp verspricht nicht nur aufregende Wellen, sondern auch eine Gemeinschaft von Surfern aus aller Welt, die das sonnige Ambiente der Insel genießen 🏄‍♂️


Falls uns dann (wahrscheinlich recht schnell) die sportliche Puste ausgeht, bietet uns die "Perle des Indischen Ozeans" endlose Teeplantagen (Ceylon-Tee!), goldene Strände und den Yala-Nationalpark mit seiner wilden Seite.


So erwartet uns in Sri Lanka eine Mischung aus antiken Kulturen, üppigen Landschaften und atem(be)raubenden (Surf)-Stränden.

Singapur im März


Singapur, der glänzende Stadtstaat am Äquator, ist dann wohl ein spannendes Kontrastprogramm, von dem wir bereits so viel Gutes gehört haben. Wer war nicht bereits - ob live oder im TV - von der Skyline beeindruckt? Wir freuen uns darauf, die ikonischen Gebäude wie das Marina Bay Sands und das beeindruckende Gardens by the Bay mit eigenen Augen zu sehen 🌃


Die Stadt bietet nicht nur beeindruckende Wolkenkratzer, sondern auch lebendige Viertel, die ihre kulturelle Identität bewahren. Little India und Chinatown entführen uns dann wieder in farbenfrohe Straßen, gefüllt mit exotischen Aromen, traditionellen Tempeln und lebendigen Märkten. Der Stadtteil Kampong Glam bezaubert mit arabischen Einflüssen, einer prächtigen Moschee und trendigen Boutiquen. Wahrscheinlich werden wir auch einen Abstecher zum Sentosa Island Resort machen, welches neben atemberaubenden Stränden auch Unterhaltungsparks bietet.

Malaysia im März


Malaysia verbindet modernen Glamour in der Hauptstadt Kuala Lumpur mit der Wildnis von Borneo, wo Orang-Utans in ihrer natürlichen Umgebung leben.


In Kuala Lumpur freuen wir uns erneut auf Street Food Märkte, die vermutlich beeindruckenden Petronas Towers sowie die lebhaften Viertel wie Chinatown und Little India, die die kulturelle Vielfalt Malaysias widerspiegeln. Außerdem gibt es hier laut Galileo die längste Wasserrutsche der Welt - wie cool ist das bitte?


Auf der Insel Borneo befindet sich dann der höchste Berg Südostasiens, der Mount Kinabalu, und bietet Wandererlebnisse inmitten üppiger Regenwälder und endemischer Artenvielfalt. Im Sepilok-Rehabilitationszentrum wird wahrscheinlich ein Orang-Utan seinen Weg in unseren Backpack finden, sodass wir fortan als Mini-Reisegruppe unterwegs sein werden 🦧

Japan im April


Wir reisen in das Land der aufgehenden Sonne. Besonders cool: Wir werden zur Zeit der Kirschblüte da sein. Was uns wohl neben kuriosen Manga-Gestalten, Pokémon Tempeln und Capybara Cafés in Pierre's Lieblingsland so erwartet?


Klar ist, dass Sushi, Zen-Gärten, Onsen (heiße Quellen) und der Mount Fuji neben Tokio und Kyoto quasi auf dem Pflichtprogramm stehen. Wir hoffen natürlich inständig, dass wir unbeschadet an Takeshi’s Castle vorbeikommen.


Ähnlich wie in Deutschland auch, ist die japanische Eisenbahninfrastruktur ein beeindruckendes Meisterwerk. Der Shinkansen, auch als Bullet Train bekannt, erreicht Geschwindigkeiten von über 300 km/h und bietet eine effiziente und pünktliche Möglichkeit, durch das Land zu reisen.


Apropos schnell: Vermutlich werden wir hier auch ein weiteres Highlight unserer Reise erleben: Wir planen, zum ersten Mal in unseren Leben zu einem Formel-1 Rennen zu gehen 🏎️ 

Botswana im Mai


Alle Nicht-Asien-Fans können nun aufatmen, denn wir hüpfen weiter zum nächsten Kontinent: Afrika.


Mit Botswana erwartet uns ein Juwel des südlichen Afrikas mit einer Safari-Erfahrung, die uns in die unberührte Wildnis des Chobe Nationalparks führen wird. Als Safari-Neulinge freuen wir uns wie die Schnitzel auf atemberaubende Tierbegegnungen und können auch hier nicht versichern, ob wir nicht den ein oder anderen Löwen oder Leoparden einpacken werden.


Mal schauen, ob wir zudem das Okavango-Delta erfolgreich auf Mokoros (traditionellen Einbaumbooten) überqueren oder ob wir - angelehnt an das Schicksal der Titanic - Schiffbruch erleiden werden 🚢


Das Land hat übrigens eine der höchsten Diamantendichten weltweit - vielleicht werden wir ja auch zu Schatzsuchenden im Indiana Jones Outfit.

Namibia im Juni


Weiter geht es in die einstige deutsche Kolonie. Uns erwartet zunächst die Namib-Wüste, die einige der höchsten Dünen der Welt beherbergt, darunter die berühmte Düne 45. Der Kontrast zwischen den roten Dünen und dem blauen Himmel soll atemberaubend sein.


Außerdem freuen wir uns auf Wanderungen am Rand des Fischfluss Canyon, der einer der größten Canyons der Welt ist. Natürlich darf auch ein Besuch im Etosha-Nationalpark nicht fehlen - schließlich wollen wir noch ein paar Elefanten, Löwen, Nashörner und Giraffen in unsere Backpacks aufnehmen. Als Hobby-Fotografin freut sich Patty vor allem auf das mystische Dead Vlei - einen ausgetrockneten Salzsee mit abgestorbenen Bäumen 🦁


Außerdem sehen wir dann mal wieder den Atlantik: Die raue Atlantikküste von Namibia ist bekannt für ihre verlassenen Diamantenstädte, wie zum Beispiel Kolmanskop, und die bizarren Felsformationen von Cape Cross.

Südafrika im Juli


Das Kap der Guten Hoffnung lockt uns mit seinen spektakulären Küstenlandschaften und der Krüger-Nationalpark bietet uns die Möglichkeit, die "Big Five" in freier Wildbahn zu sehen, einzufangen und mit in unsere bereits prall gefüllte Tier-Tüte zu stecken.


Südafrika beherbergt übrigens die "Wiege der Menschheit", auch bekannt als das Cradle of Humankind. In dieser Region wurden einige der ältesten Fossilien von Hominiden entdeckt. Falls uns das Reisen also irgendwann auf den Keks gehen sollte, können wir hier umschulen und uns der Erforschung der menschlichen Evolution widmen.


Na gut, ist unwahrscheinlich, geben wir zu. Daher zurück zu dem, was wahrscheinlicher ist: In Kapstadt erwartet uns der Tafelberg mit atemberaubender Aussicht, und die Garden Route lockt mit malerischen Küstenstädten und Weinbergen. Und die alten Latein-Geplagten unter uns wissen: In vino veritas 🍷

Kanada im August/September


Ein kurzer Abstecher führt uns nach Kanada, bevor wir uns auf den Weg nach Mittel- und Südamerika machen.


Ursprünglich wollten wir einen Trip von Nord nach Süd durch den östlichen Teil der USA machen, aber unser Kuba-Urlaub im Frühjahr macht uns wegen der strengen Visa-Vorschriften einen Strich durch die Rechnung. Die USA haben Kuba nämlich auf die Liste der Staaten gesetzt, die Terrorismus unterstützen und so kämen wir mit einem Touristen-Visum nicht ins Land 🚫


Somit erwartet uns im August der kanadischen Sommer mit einer Mischung aus Naturabenteuern und urbanem Flair. Die warmen Monate bieten die ideale Gelegenheit, die Nationalparks wie Banff und Jasper zu erkunden sowie die Rocky Mountains zu besuchen. In den Städten Toronto und Vancouver freuen wir uns auf Sommerfestivals, lebhafte Straßenmärkte und eine reiche kulturelle Szene. Und ratet mal, wen wir auf unserer Reise durch das Land einsammeln werden? Richtig: Ein paar Schwarzbären!

Peru im September/Oktober


Es folgen nun die Länder, die bei Patty ganz oben auf der Bucketlist stehen. Die quälenden Jahre des Lateins in der Schule und der kürzlich absolvierte Spanischkurs sollen schließlich nicht umsonst gewesen sein.


Wie cool müssen bitte die legendären Inka-Ruinen und die lebendigen Traditionen sein, die uns erwarten? Besonders schön werden voraussichtlich die Wanderungen durch die Anden und vor allem die Aussicht auf den Machu Picchu. Selbstredend werden wir auch hier ein paar Lamas und Alpakas mitgehen lassen, aber natürlich erst nachdem sie uns die Berge hoch geschleppt haben 🦙


Die farbenfrohen Märkte von Cusco versprechen zudem nicht nur Souvenirs, sondern auch kulinarische Abenteuer (geschmortes Meerschweinchen?) Warum man einen See Titicaca nennt, war mir übrigens schon in meiner Kindheit ein Rätsel - aber vielleicht lösen wir dieses Mysterium ja auf, wenn wir den See dann schlussendlich besuchen werden

Chile im Oktober/November


Haltet euch fest: Chile erstreckt sich über eine Länge von etwa 4.300 Kilometern von Norden nach Süden, was es zum längsten Staat der Welt macht. Die geografische Vielfalt ist dabei enorm, von der trockenen Atacama-Wüste im Norden bis zu den eisigen Gletschern in Patagonien im Süden.


Außerdem ist das Land eine Pilgerstätte für Astronomie-Begeisterte. Zugegeben erkennen wir bislang bei einem Blick in den Himmel gerade mal den großen Wagen, aber das ändert sich vielleicht, sobald wir in Chile sind, denn: Der Norden Chiles beherbergt einige der besten Observatorien der Welt aufgrund seines klaren Himmels und der geringen Lichtverschmutzung ✨


Bei einem Besuch der abgelegenen Osterinsel werden wir zudem versuchen, das Geheimnis um die riesigen Steinfiguren (Moai) zu lüften. Bislang sind nämlich die Herkunft und die Methoden, wie diese massiven Statuen transportiert wurden, Gegenstand wissenschaftlicher Spekulation.

Costa Rica im Dezember


Wie kann man bitte von einem so kleinen Land schon so viel Gutes gehört haben? Aber klar, wenn man schon den Spitznamen "grünes Paradies Mittelamerikas" bekommen hat, dann ist das kaum verwunderlich. 


Wir sehen uns schon im Nebelwald von Monteverde umherirren, im  Tortuguero-Nationalpark ein paar Meeresschildkröten klauen, auf dem aktiven Vulkan Arenal wandern und in den natürlichen Thermalquellen entspannen. Bestimmt können wir spätestens hier auch wieder unsere auf Sri Lanka erlernten Surf Skills rausholen, um neben Delfinen und Buckelwalen in den Sonnenuntergang zu reiten 🐢


Das Land mit der Pura Vida-Philosophie bildet voraussichtlich dann erstmal das Ende unserer Reise. Mittlerweile ist nämlich Dezember, Weihnachten steht vor der Tür und unsere Familien würden uns gern wieder bei sich an den geschmückten Tischen sitzen haben. Wir freuen uns schon darauf!